Samstag, 2. April 2022

Nach über einem Monat intensiver Beobachtung stelle ich folgende Unterschiede zwischen ukrainischer und russischer Propaganda fest. Bei ukrainischer Propaganda haben wir neben glaubwürdigen, nachprüfbaren Behauptungen auch taktische Lügen, Mythenbildung ("Ghost of Kiew" etc.), Übertreibungen, Verächtlichmachung des Gegners ("russischer Dünger") und den gezielten Aufbau von moralischem Druck. Auf russischer Seite sehe ich alles von gebetsmühlenartigen Verleumdungen, Hasstiraden, totaler Leugnung der Wirklichkeit ("militärische Spezialoperation") bis zum akut Wahnhaften (ukrainische Atomwaffen, Biowaffenlabore), aber so gut wie keine glaubwürdigen, nachprüfbaren Behauptungen. Es wundert mich nicht, dass heute deutsche Querdenker mit russischen Fahnen herumlaufen, das passt schon. Auf Nationalkitsch habe ich so wenig Lust wie vor einem Monat, aber ich weiß recht gut, wem ich in diesem Krieg eine Niederlage wünsche und wem nicht.





Echt und unecht.





Freitag, 1. April 2022

Damn squirrels





Regelbasierte Ordnung





Donnerstag, 31. März 2022

Pretty in pink





Onze ze rocketz are up / who carez where zey come down? / Zatz not my department / sez Wernher von Braun.





»Den Wunschtyp der ledigen Krankenschwester findet man selten«.





Mittwoch, 30. März 2022

Wenn der Arbeiterstrich an die polnisch-ukrainische Grenze verlegt worden ist, dann geht man halt an die polnisch-ukrainische Grenze.





Party's almost over [größer]





Leute, die wirklich glauben, dass ein aktiver oder ehemaliger deutscher Bundespräsident je unfreiwilig die Segnungen von 15 °C Zimmertemperatur am eigenen Leib erfahren könnte.





Nächste Seite