Europäisches Verteidigungsbündnis, ja klar. Aber das Vertrauen in eine europäisch-demokratische Ausrichtung der Bundeswehr finde ich sehr merkwürdig. Wann hatten wir die letzten großen Rechtsextremismus-Skandale in der Bundeswehr? Wer wird demnächst deutscher Kanzler? Und wer deutscher Verteidigungsminister? Wen wählen junge Männer in diesem Land? Wer hat demnächst eine Sperrminorität bei Verfassungsänderungen im Bundestag? Und ich wäre ja gleich für eine Stationierung von britischen und französischen Atomwaffen auf deutschem Territorium, wenn die nicht demnächst von Le Pen und Farage kontrolliert werden könnten. Wir sitzen tief in der Scheiße.

Dass nach dem Durchdrehen Russlands und der USA eine gemeinsame europäische Verteidigungsarchitektur auf die Agenda kommt, wundert ja jetzt nicht. Die Vorstellung allerdings von einer aufgepumpten Bundeswehr, die die Omas gegen Rechts vor autoritären Übergriffen aus Ost und West schützt, wirkt dann eher utopisch. Oder völlig irre. Je nachdem.

Explain yourself II [größer]
Man kann konkret etwas für die Menschenwürde von Geflüchteten tun. Nicht nur in Hamburg, sondern auch in vielen anderen Städten bundesweit.
Ich hoffe, die aktuelle Version meines Ichs bietet Fehlerbehebungen und eine Optimierung der Benutzererfahrung.

Pre-pre-spring [größer]

Fire forest [größer]
Nächste Seite