2013 schrieb ich: "In der gesellschaftlichen Realität ist der Ökoaufschlag allerdings das Hauptvehikel eines groß angelegten gesellschaftlichen Selbstbetrugs, weil es eine reine Glaubensfrage ist, ob die Ökologie bei der Produktion und die Fairness bei der Logistik wirklich stattgefunden hat (…). Dass der fromme Wunsch in starkem Kontrast zu einer ernüchternden Realität der allgegenwärtigen Ökoschwindelei steht, ist nicht verwunderlich, weil so schönes, so leicht verdientes Geld drin steckt." Wie viel schönes, leicht verdientes Geld steckt drin? So viel.