Poesie des Buchhalters [größer]






Komisch, wann immer ich eines dieser Wortgrüppchen lesen kann (die Mehrheit ist unscharf) so hat es einen konfrontativen Charakter. Das ist sicher beabsichtigt, wird da zitiert?


Wie in dem verlinkten Begleittext gesagt – es ist ein kompletter Roman, sequentiell in Karteikarten aufgelöst. Habe jetzt gar nicht überprüft, ob das in diesem Aufbau einen sinnvoll verfolgbaren Text ergibt, und wie (von wo nach wo) dann gelesen werden müsste, um den kompletten Roman zu lesen. Deine Beobachtung finde ich interessant, kann sie allerdings so nicht reproduzieren. Ich lese auch "Ein Mann, der weiß", "und alle Beteiligten", "hätte sie dann gesagt", usw.